Gefunden worden war das Tiroler Steinöl rein zufällig: Der begeisterte Mineraliensammler, Martin Albrecht sen. entdeckte 1902 am Seeberg (in der Nähe vom Achensee) dunkelbraune Felsbrocken und identifizierte sie als Ölschiefer. Aus dem etwa 180 Millionen Jahre alten “fetten” Ölschiefer wird auch heute noch das Tiroler Steinöl gewonnen. Der Ölschiefer, der durch fossile Ablagerungen des Urmittelmeeres Tethys entstand, wurde beim Entstehen der Alpen nach oben gedrückt.
Mit einfachsten Werkzeugen begannen nun Abbau und Produktion vom ersten Tiroler Steinöl. Das Vorkommen des Ölschiefers am Seeberg war allerdings eher gering – und Martin Albrecht sen. suchte weiter. 1908 entdeckte er in einem abgelegenen Seitental des Karwendelgebirges, im Bächental auf 1440 m Seehöhe, ein großes Ölschiefervorkommen. Das Besondere an diesem Ölschiefer sind die Wirkstoffe aus den vorzeitlichen Meerestieren und Pflanzen - und der mit 4 bis 6 % Prozent hohe Ölgehalt.
Besuchen Sie auch das Steinölmuseum Vitalberg in Pertisau! Und gönnen Sie sich im Verwöhnhotel Kristall Wellness mit Tiroler Steinöl hautnah ...
>> Tioler Steinöl-Anwendungen im Kristall >> Steinöl-Tage mit dem Schwarzen Gold >> Hotel-Anfrage stellen